Workshop 5

Digitaler Unterricht leicht gemacht

Entdecken Sie kostenfreie, digitale, DSGVO-konforme Tools, die Ihren Unterricht bereichern und die Motivation Ihrer Schüler*innen steigern. Von Quiz-Apps bis zu kollaborativen Lernplattformen – lernen Sie genau die Tools kennen, die Sie für Ihren Unterricht brauchen.
Termin anfragen
ChatGPT im Unterricht
Zielgruppe
Ideal für Lehrkräfte und Ausbilder:innen an Berufsschulen, die den Einstieg in die digitale Unterrichtsgestaltung suchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! 
Teilnehmerzahl
19
Dauer
4 Stunden + 1 Stunde Follow-up

Methoden
Live-Demonstrationen, Einzel- und Gruppenübungen, Best-Practice Methoden, Vorlagen zur einfachen Anwendung,  Kurzvorträge

Voraussetzung
Jeder Teilnehmende benötigt stabiles Internet, Mikrofon und Webcam. Interaktion und Kommunikation fördert das Lernen, deshalb wird erwartet, dass die Kamera während des Workshop an ist. 
Um aktiv am Workshop teilzunehmen ist eine Anmeldung in die jeweiligen Tools Voraussetzung. Alle Tools können kostenfrei genutzt werden. 
Kosten
750 €, bei der Buchung von 2 Workshops innerhalb eines Jahres: 1350€

Mehrwert

  • 6 Monate Zugriff auf TaskCards mit umfangreichen Materialen zum Workshop
  • Zugriff auf KI-Wiki
  • 4 x flexible Teilnahme am LearnUP (bundesweiter Austausch)
  • Miniprojekt für vertiefendes Lernen
  • 1 Stunde Follow-up nach ca. 6-8 Wochen

Was Sie in diesen Workshops erwartet

Die Auswahl der Tools erfolgt nach Absprache. Sie setzen den Fokus:


  • verschiedene Tools entlang einer Unterrichtseinheit
  • Vorstellung und Kennen lernen der Tools
  • Anwendungsbeispiele mit Übungen
  • Tipps zur Nutzung von Smartphones im Unterricht mit den Tools (wenn keine Endgeräte vorhanden)
  • einfache Anwendungsszenarien entwickeln und ausprobieren 
  • Unterichtseinheit didaktisch planen
  • Die Übungen und Aufgaben sind abhängig von der Auswahl der Tools, die im Workshop gezeigt und erprobt werden sollen
  • verschiedene Aufgaben, wie: Kreuzworträtsel, Quiz erstellen, Post, Mini-Präsentation in Canva erstellen, Umfrage erstellen, Taskcard und Kollaborationstools im Unterricht anwenden

Durchführung

Vor dem Workshop führe ich ein kurzes Vorgespräch mit Ihnen durch, um die passenden Tools für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Der Workshop findet über das benutzerfreundliche Konferenztool BigBlueButton statt. Etwa zwei Wochen vor Workshopbeginn erhalten Sie den Teilnahmelink sowie die Zugänge zu allen Tools. Dies ermöglicht Ihnen, vorab zu testen, ob die Tools an Ihrer Schule verfügbar sind und nicht von der IT blockiert werden – so stellen wir einen reibungslosen Workshopablauf sicher.

Nachhaltig lernen und anwenden

Nach dem Workshop erhalten Sie sechs Monate lang Zugriff auf alle Materialien und Ergebnisse über ein digitales Board. So können Sie das Gelernte in Ruhe vertiefen und anwenden. Zusätzlich bekommen Sie Zugang zu meinem Digi-Wiki mit aktuellen Informationen zu KI, Methoden und Tools.

Exklusiv: LearnUp-Netzwerk

Als Teilnehmer meines Workshops lade ich Sie zu monatlichen Online-Treffen ein. Hier können Sie sich mit anderen KI-Enthusiasten aus Berufsschulen bundesweit austauschen, Ihr Wissen vertiefen und Best Practices teilen.

Workshop für die Schule buchen

Fragen Sie jetzt einen Termin für einen hausinternen Workshop an und machen den nächsten Schritt in eine innovative Lehr- und Lernzukunft!

Ablauf

  • Terminabsprache
  • Reservierung der Termine bis zur Bestätigung des  Angebot
  • Angebot bestätigen
  • Workshops werden durchgeführt
  • Im Anschluss erhalten Sie die Rechnung und die Teilnahmebescheinigungen 
E-Mail: Anfrage Workshop

Flyer

Flyer
Flyer zum Download
© 2025 learnventure
DatenschutzImpressumAGB